Herzlich willkommen auf der Datenschutzseite der Unibrains GmbH. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, schützen und welche Rechte Sie gemäß den Datenschutzgesetzen haben.


Verantwortliche Stelle:
Name der Firma: Unibrains GmbH
Adresse: Feuerbachstr. 8a, 63452 Hanau
Geschäftsführer: Zakaria Jhilal
Telefonnummer: 06181 4131785
E-Mail: info@recruitingsmarthub.de

 

Geschäftszweck und Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden, Talent-Scouts, Bewerber, Lieferanten, Mitarbeiter und Geschäftspartner ausschließlich zur Erbringung unserer Recruiting-Dienstleistungen in höchster Qualität und mit größter Zuverlässigkeit. Diese Verarbeitung erfolgt sowohl automatisiert als auch nicht-automatisiert und umfasst Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern sowie ggfls. Kontoverbindungen. Auch Daten besonderer Kategorien werden unter Berücksichtigung der Notwendigkeit, Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit gemäß Artikel 5 DSGVO verarbeitet.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze:
Unibrains GmbH, Feuerbachstr. 8a, 63452 Hanau
Vertreten durch: Zakaria Jhilal
Kontakt über: E-Mail: info@recruitingsmarthub.de oder telefonisch unter: 06181 4131785

Datenschutzbeauftragter:
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten beauftragt. Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Unibrains GmbH, Feuerbachstr. 8a, 63452 Hanau
Vertreten durch: Zakaria Jhilal
Kontakt über: E-Mail: info@recruitingsmarthub.de oder telefonisch unter: 06181 4131785

 

Ihre Rechte:
Sie haben gemäß der Datenschutzgesetze verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören unter anderem das Widerrufsrecht, das Auskunftsrecht, das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.


Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Fax: +49 (0)30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Zweck der Verarbeitung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung unseres Onlineangebotes, Beantwortung von Kontaktanfragen, Kommunikation mit Nutzern sowie zur Sicherheits- und Schutzmaßnahmen. Die Verarbeitung erfolgt stets unter Berücksichtigung der geltenden Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 und 9 DSGVO.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten ergeben sich gemäß Artikel 6 und 9 DSGVO. Diese umfassen unter anderem Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtungen, lebenswichtige Interessen, öffentliches Interesse sowie berechtigtes Interesse.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, sollten Sie Fragen zu Ihren Datenschutzrechten oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

 

Löschung von Daten und Speicherdauer:
Wir löschen Ihre Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben (z.B. 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB, 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO). Ihre Rechte auf Auskunft und Löschung können Sie jederzeit wahrnehmen. Wir überprüfen die Erforderlichkeit der Daten alle drei Jahre.


Besuch unserer Webseite:
Beim Besuch unserer Webseite werden keine personenbezogenen Daten erfasst, es sei denn, Sie stellen diese aktiv über Kontaktformulare zur Verfügung. Zur Sicherstellung der Verbindung verwenden wir eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Ihre IP-Adresse und technische Daten werden vorübergehend gespeichert, um die Webseite korrekt anzuzeigen und Fehler zu beheben. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Beauftragung:
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur zur Erfüllung und Abwicklung von Bestellungen und Anfragen. Ihre Daten werden nur im gesetzlich zulässigen Rahmen weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Kontaktformular:
Die Daten, die Sie uns über Kontaktformulare zur Verfügung stellen, werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO, je nachdem, ob es sich um eine Vertragsanfrage oder allgemeine Anfrage handelt.


Kontaktaufnahme:
Bei Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO verarbeitet. Wir löschen Anfragen, wenn sie nicht mehr erforderlich sind, und beachten dabei gesetzliche Aufbewahrungspflichten.


Sicherheitsmaßnahmen:
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten sicherzustellen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten:
Datenübermittlungen erfolgen nur mit gesetzlicher Erlaubnis und unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.


Übermittlungen in Drittländer:
Sofern Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Standardvertragsklauseln der EU.
Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen zum Datenschutz zu kontaktieren.

 

Cookie-Banner und Cookie-Hinweis:
Gemäß dem aktuellen Urteil des EUGH ist ein aktives Cookie-Banner erforderlich, sofern Cookies eingesetzt werden. Unsere Webseite nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Webseite betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem Ihre Einwilligung oder der Widerruf dieser Einwilligung gespeichert wird. Diese Daten werden nicht an den Anbieter weitergegeben und bleiben gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder das Borlabs-Cookie selbst löschen. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/. Der Einsatz der Cookie-Consent-Technologie erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.


Hinweis zur Deaktivierung oder Löschung von Cookies:
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät generell verhindert wird oder Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies zu Funktionseinschränkungen auf Webseiten führen kann.


Widerspruchsrecht bei Direktwerbung:
Sie haben das Recht, der Verwendung von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings zu widersprechen. Dies kann über die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers oder durch Nutzung der Opt-out-Möglichkeiten auf den US-amerikanischen und europäischen Seiten erfolgen. Bitte beachten Sie, dass Funktionen auf Webseiten gegebenenfalls eingeschränkt sein können, wenn Sie Cookies deaktivieren.


Hosting und E-Mail-Versand:
Unsere Webseite wird von einem externen Dienstleister gehostet. Zur Bereitstellung dieses Onlineangebotes verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern:
Wir nutzen auf unserer Webseite Analyseprogramme und Tools von Drittanbietern. Hierzu gehören unter anderem Google Analytics, Google Fonts, Google Maps, Google ReCaptcha und Google Tag Manager. Diese Tools können Daten über Ihr Surfverhalten erfassen und statistisch auswerten. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen und Opt-out-Möglichkeiten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.


Google Analytics:
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


Google Fonts:
Auf unseren Seiten nutzen wir Google Fonts, um die Darstellung bestimmter Schriftarten zu ermöglichen. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt ohne Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google.


Google Maps:
Wir nutzen Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden Ihre IP-Adresse und weitere personenbezogene Daten an Google übermittelt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.


Google ReCaptcha:
Zur Erkennung von Bots verwenden wir Google ReCaptcha. Die Verhaltensangaben der Nutzer werden ausgewertet, um Bots von menschlichen Nutzern zu unterscheiden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google ReCaptcha finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.


Google Tag Manager:
Wir verwenden den Google Tag Manager, um Webseiten-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies ein und erfasst keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Hosting und Content Delivery Networks (CDN) – Externes Hosting:
Unsere Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Ihre Daten werden auf den Servern dieses Hosters gespeichert. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster abgeschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten zu gewährleisten.


HubSpot:
Wir nutzen den Dienst HubSpot für verschiedene Marketingzwecke. Ihre Daten werden auf den Servern von HubSpot gespeichert. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von HubSpot finden Sie unter https://legal.hubspot.com/privacy-policy.

 

Cloudflare:
Diese Webseite nutzt Dienste von „Cloudflare“ (Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA). Cloudflare betreibt ein Content Delivery Network (CDN) und stellt Schutzfunktionen für die Webseite (Web Application Firewall) zur Verfügung. Der Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Servern fließt über die Infrastruktur von Cloudflare und wird dort analysiert, um Angriffe abzuwehren. Cloudflare setzt dazu Cookies ein, um Ihnen den Zugang zu unserer Webseite zu ermöglichen. Die Nutzung von Cloudflare erfolgt im Interesse einer sicheren Nutzung unserer Internetpräsenz und der Abwehr schädlicher Angriffe von außen. Weitere Informationen finden Sie in der Cloudflare-Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.


Nutzung/Zugang Jomigo-Talent Scout:
Für Interessierte Nutzer, die für uns als Talent-Scout tätig werden wollen, haben wir einen separaten Bereich geschaffen und ein entsprechendes Registrierungs-Formular vorgeschaltet. Die hier eingetragenen Angaben werden von uns zur Prüfung der Bewerbung genutzt und gemäß der Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren verwendet. Weitere detaillierte Informationen finden Sie dazu in dieser Datenschutzerklärung unter dem Punkt Kontaktformular.


Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren:
Wir verarbeiten Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).


Soziale Medien:
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.


Verwendung von Messenger-Diensten:
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, über den Messenger-Dienst WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten und über WhatsApp entsprechende Rückmeldungen zu ihrem Anliegen zu erhalten.


Videokonferenzen/Kommunikation (Online-Medien):
Um mit unseren Kunden und Geschäftspartnern auch in besonderen Zeiten und Situationen so persönlich wie möglich kommunizieren zu können, nutzen wir bei Bedarf entsprechende zur Verfügung stehende Softwarelösungen, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen anbieten zu können.


Automatisierte Entscheidungsfindung:
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder auf ein Profiling.


Widerspruch Werbe-E-Mails:
Der Nutzung von unseren im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.


Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand 04/2024